velowerk

regeln für probefahrten und beratung

handgebaute spezialvelos aus schaffhausen, entwicklung von faltvelos und cargobikes.

thomas lösch
fischerhäuserstrasse 18a
ch-8200 schaffhausen

kern-geschäftszeiten
mi-fr 14:00-18:00
sa 12:00-16:00
bitte vorher termine vereinbaren und bestätigen lassen.

kontakt
+41 (0) 52'625'66'54 mit beantworter
+41 (0) 76'427'66'54
loesch@velowerk.ch
* das velowerk wünscht keinerlei werbe-mails oder anrufe! 


    home
  • wer? /was/ wo?
    agb impressum navigation pressespiegel
  • velos
    cargobikes das velowerk-faltvelo tern-faltvelos alltagsvelos tern GSD tern HSD reisevelos liegevelos balloonbikes fatbikes tandems faltvelos tern BYB
  • leben mit velos
    familienvelos velo und koerper reha-produkte occasionen
  • velotechnik
    antriebstechnik spezialvelos veloqualität erkennen entwicklungslabor velowerk die entfaltungstabelle velobauworkshops l o n g l i f e -velos
  • velozubehoer
    mks-pedale nabendynamos und beleuchtungsanlagen velo-anhänger
  • allotria
    luxus design das klapprad verkehr t mode

agb

beratung und probefahren

gute beratung und ausführliches probefahren beim velobauer sind eine solide grundlage für ein glückliches velo-leben. so etwas gründlich zu machen ist sehr zeit- und kapital- aufwendig. dieser service wurde hier bei mir in letzter zeit von beratungs-touristen stark missbraucht, ganze samstagnachmittage gingen drauf mit beraten, velos für probefahrten bereit machen und anschliessend offerten schreiben. die leute fanden das alles sehr toll, nett und interessant  - und - wurden nicht mehr gesehen. es gab aber ganz dreiste, die wollten anschliessend an einen kauf bei der konkurrenz noch gratis-support vom velowerk: "aber SIE sind doch der tern-spezialist, sie müssen mir da helfen!" (oder so).

aus diesem grund gibt es jetzt einen "beratungstouristenfilter":

wer probefahren will, muss vorher ein depot von chf. 200.- in bar oder - neu -per twint hinterlegen, dieses bekommt man aber beim kaufabschluss zurück, so geht's:

  • bitte unbedingt vorher einen termin vereinbaren. (kern-geschäftszeiten: mi - fr 14-18 / sa 12-16)

  • depot von chf. 200.- in bar hinterlegen.

  • wer nachher ein velo unter chf. 3'000.- bestellt, bekommt dieses depot wieder gutgeschrieben.

  • wer ein velo über chf. 3'000.- bestellt, bekommt chf. 300.- gutgeschrieben - also chf. 100.- zusätzlich zum depotbetrag.

  • wer kein velo bestellt, deckt mit dem depotbetrag meinen aufwand für probefahrt und beratung.



preise

die vom velowerk angegebenen preise können jederzeit ändern - manchmal sogar nach unten.

die velowerk-preispolitik bei velos aus der schweiz und bei eu-import-velos:

stell dir deine wunsch-velokonfiguration anhand einer AKTUELLEN schweizer- oder eu -hersteller-endverbraucher-preisliste zusammen und lass dir den end-verkaufspreis angeben.
wenn du dieses velo so im velowerk bestellst - und es auch da selber abholst - zahlst du beim velo aus der schweiz den schweizer listenpreis. beim velo aus der eu wird dessen preis in schweizer franken umgerechnet zum jeweils aktuellen devisenkurs.
das velowerk übernimmt die vor-ort-logistik und die verzollung für dich kostenlos. dein hauptvorteil: so bekommst du vor ort service und garantieleistungen - andernfalls leider nicht. ein versand von velos ist leider nicht möglich.

die wichtigsten velo-hersteller haben konfiguratoren oder interaktive preislisten, da kann man sich seine wunschmaschine zusammenstellen:

https://configurator.azub.eu/#/ 

http://hpvelotechnik.velocom.de/step-1.jsf

https://flux-fahrraeder.de/#

http://config.icetrikes.co/#tag-0

das velowerk erstellt gerne eine offerte auf basis einer konfiguration, da könnt ihr gleich selber prüfen ob "in der schweiz alles 10% teurer" ist...


zahlungsmittel

das velowerk akzeptiert keine kreditkarten , akzeptiert werden nur zahlungen in schweizer franken in bar oder einzahlungen auf die bank- oder postcheck-konten des velowerks. neuerdings kann auch mit twint bezahlt werden.



technische beratung (unabhängig von velokäufen)

das velowerk berechnet ein beratungshonoror von chf. 90.- pro stunde, das gilt auch für telefonische beratung.



service

service ist etwas kostbares, das man im velowerk nicht einfach so bekommt: es ist ein austausch mit bestimmten regeln: die wichtigste regel ist, dass service mit einem velokauf verknüpft ist. wer ein velowerk-velo gekauft hat, ist jederzeit willkommen und bekommt jede unterstützung, die andern nicht. das velowerk ist keine gratis-luftpumpe, keine veredelungsstelle für fehlkäufe, keine nette boutique für bike-accessoires, kein fernheiler per telefon und kein zulieferer von tuningteilen. ich bitte, das zu respektieren.



garantie

auf alle velowerk- produkte gibt es 2 jahre garantie ab kaufdatum gegen vorweisen der rechnung oder des zahlungsbeleges. bei einem garantiefall liegt es am hersteller über ersatz oder reparatur zu entscheiden. einige hersteller bieten auf ihre produkte darüber hinausgehend längere garantiezeiten an. es gelten die garantiebestimmungen des herstellers. von der garantie ausgeschlossen sind verschleiss und schäden, welche durch unsachgemässen gebrauch entstanden sind. garantieleistungen die von dritten erbracht wurden, können vom velowerk nicht vergütet werden.

bis zur vollständigen bezahlung bleibt die ware eigentum des velowerks. schadenersatzansprüche gegenüber dem velowerk sind ausgeschlossen.
verhandlungssprache ist deutsch. gerichtsstand ist schaffhausen.
änderungen dieser bestimmungen bleiben jederzeit und ausdrücklich vorbehalten.
soweit nichts besonderes vereinbart ist, gelten die bestimmungen des schweizerischen obligationenrechtes.



pakete

pakete zugeschickt zu bekommen ist ganz nett aber pakete zu VERSCHICKEN ist zeitraubend und teuer. deshalb hat unsere gesellschaft ein heer von billigverdiener*innen zwangsrekrutiert. das velowerk funktioniert aber nur dann nachhaltig, wenn am ende des tages ein gewisser verdienst erwirtschaftet wurde. aus diesem grund verrechnet das velowerk für inland-paketversand eine pauschale von chf. 30.- auf den ersten blick ist das "viel", bitte denkt daran, dass so ein versand ohne weiteres eine halbe stunde zeit kostet, plus porto.


 

das velowerk ist der einzige laden, der seine kundschaft dafür bezahlt, dass sie zu beratung und probefahrt herkommt! das geht so: wer beratung oder eine probefahrt will, muss vorher ein depot von chf 200.- in bar hinterlegen. wer nachher ein velo unter chf. 3'000.- bestellt, bekommt dieses depot wieder gutgeschrieben. wer ein velo über chf. 3'000.- bestellt, bekommt chf. 300.- gutgeschrieben - also chf. 100.- zusätlich zum depotbetrag. wer kein velo bestellt, deckt mit dem depotbetrag meinen aufwand für probefahrt und beratung. ich muss dieses system leider einführen wegen des drastisch überhand nehmenden beratungs-tourismus. übrigens: unter chf. 3'000.- gibt's eher sachen, für die sich eine spezielle probefahrt gar nicht lohnt, solche sachen kaufst du besser bei deinem lokalen händler - oder neuerdings in der migros, wenn's so weiter geht bald NUR0 noch in der migros, weil es deinen lokalen velohändler gar nicht mehr gibt! vor einer probefahrt machst du am besten mit mir einen termin ab, plane vielleicht 2 stunden für die fahrt ein.


velowerk seit 1981
website seit 13. februar 1997
aktualisiert am 20. märz 2024


© velowerk: wer hier bilder und / oder ideen klaut - ODER SOGAR DEN NAMEN "velowerk", hat mit den üblichen konsequenzen zu rechnen.
datenschutz: die velowerk - website ist lediglich dazu da, die vorzüge der velowerk - produkte zu vermitteln. das velowerk sammelt keine daten und versteckte hintergrundfunktionen gibt es auch keine. geld wird ausschliesslich mit dem bau und verkauf von velos verdient.


an der klimakonferenz in paris ende 2015 wurde für die zeit nach 2020 ein neues übereinkommen verabschiedet, welches erstmals alle staaten zur reduktion der treibhausgasemissionen verpflichtet. das übereinkommen von paris hat zum ziel, die durchschnittliche globale erwärmung im vergleich zur vorindustriellen zeit auf deutlich unter 2 grad celsius zu begrenzen, wobei ein maximaler temperaturanstieg von 1,5 grad celsius angestrebt wird. die schweiz hat das übereinkommen von paris am 6. oktober 2017 ratifiziert. sie ist damit ein reduktionsziel von minus 50 prozent bis 2030 gegenüber 1990 eingegangen. wer sich jetzt noch ein neues auto kauft, wird dieses ziel persönlich nicht einhalten können, das velowerk empfiehlt deshalb velo zu fahren.