velowerk

regeln für probefahrten und beratung

handgebaute spezialvelos aus schaffhausen, entwicklung von faltvelos und cargobikes.

thomas lösch
fischerhäuserstrasse 18a
ch-8200 schaffhausen

kern-geschäftszeiten
mi-fr 14:00-18:00
sa 12:00-16:00
bitte vorher termine vereinbaren und bestätigen lassen.

kontakt
+41 (0) 52'625'66'54 mit beantworter
+41 (0) 76'427'66'54
loesch@velowerk.ch
* das velowerk wünscht keinerlei werbe-mails oder anrufe! 


    home
  • wer? /was/ wo?
    agb impressum navigation pressespiegel
  • velos
    cargobikes das velowerk-faltvelo tern-faltvelos alltagsvelos tern GSD tern HSD reisevelos liegevelos balloonbikes fatbikes tandems faltvelos tern BYB
  • leben mit velos
    familienvelos velo und koerper reha-produkte occasionen
  • velotechnik
    antriebstechnik spezialvelos veloqualität erkennen entwicklungslabor velowerk die entfaltungstabelle velobauworkshops l o n g l i f e -velos
  • velozubehoer
    mks-pedale nabendynamos und beleuchtungsanlagen velo-anhänger
  • allotria
    luxus design das klapprad verkehr t mode

raffinierte reha-produkte aus dem velowerk

pino tourmanchmal braucht es nicht viel - und du kannst plötzlich nicht mehr velo fahren, aber manchmal braucht es auch wenig, und es geht wieder. nur mut!

reha-velo-konzepte gibt es viele:

möchtest du ein reha-velo zum alleine unterwegs sein?

möchtest du ein tandem mit reha-elementen?

das erste bild zeigt das pino tour der firma hase. es ist teilbar und lässt sich platz sparend versorgen. hinten ist es ein ganz normales velo und vorne ein sesselvelo, das sich dank cleverem zubehör gezielt für spezielle bedürfnisse anpassen lässt, teilbare basis für perfektes tandem-teamwork!


pino-framekitder pino-framekit!

manche tandem-teams haben ihre ganz eigene vorstellung von perfektion. für sie gibt es das teilbare liege-/sitztandem pino al jetzt auch als rahmenkit – fast nur hase-spezialteile stellen die grundlage für die spezialisten im duett. mit im kit: rahmen inklusive schnellkupplung, starre oder federgabel mit steuersatz, lenkereinheit und vorderer spannsitz.

ganz helle: das lichtkabel ist bereits im rahmen verlegt. alle umlenkrollen und kettenschutzrohre, die innenlager und die komplette kurbelgarnitur mit umwerferschelle werden ebenfalls mitgeliefert. dazu kommen noch die sattelstütze und der schnellspanner.auch feine optik steckt mit im kit: der rahmen ist in rot, weiß, poliert oder in wunschfarbe (geg. aufpreis) zu haben. 
wenn das keine gute basis ist … lasst euch eine velowerk-offerte für ein custom made pino machen!



adventure hdtrikes haben ebenfalls ihre vorzüge im reha-bereich:

  • du kannst damit beliebig langsam fahren oder sogar stehen bleiben
  • du hast keine probleme mit gleichgewicht
  • sie sind sehr bequem
  • sie sind vielseitig nutzbar
  • sie lassen sich weitgehend falten
  • mit entsprechender ausstattung können (fast) alle damit fahren
lasst euch eine velowerk-offerte für ein custom made trike machen!

zb.
ice-recumbents adventure
hpvelotechnik scorpion

wer lieber "traditionelle" aufrecht-velos fährt, kann sich das leben mit einem A10 von flux sehr viel leichter machen. die stark abgesenkte sattelstütze erlaubt es, jederzeit mit beiden füssen sicher den boden zu erreichen. die ergonomisch optimale distanz zu den pedalen bleibt dabei erhalten. das A10 vermittelt deshalb ein power-fahrgefühl - ganz ohne motor...

flux hat sich intensiv mit der problematik des aufrechten velofahrens befasst und eine wundermaschine zustande gebracht. bisher galten velos für aufrechte sitzposition (zu recht!) als lahme enten, weil die firmen, die solche velos angeboten haben, zu wenig wert auf die ergonomie legen. flux bringt vom liegevelo die erfahrung des effizienten schiebetritts mit und hat die geometrie seines aufrechtsvelos so optimiert, dass man damit sehr bequem aber auch sehr kraftvoll fährt. wenn man will, sogar weit!

es macht spass, damit von hier aus in die toscana zu fahren.

ein zentrales bauteil ist der ergonomische multipositions-lenker: auf extra langem spezialvorbau so hoch plaziert, daß handgelenke, arme und schultern in der aufrechten fahrhaltung völlig entlastet sind. zur ergonomisch perfekten anpassung an die armlänge kann der lenker über einen sehr weiten bereich höhen- und längsverstellt werden.
für den optimalen sitzkomfort sorgt eine sehr feinfühlig ansprechende parallelogramm-sattel-federstütze. komfortsteigernd wirkt außerdem der üppige radstand, durch das nach hinten versetzte hinterrad.
eine weitere geometrische besonderheit des a.10 ist das tiefe, nach vorn geschobene tretlager, wodurch der sattel mehr bodennähe bekommt: ist die sattelhöhe korrekt eingestellt, können die füße bequem den boden erreichen. die spezielle tretlager-position bietet noch weitere wichtige vorteile: man fährt in einer art schiebetritt und pedaliert locker aus der hüfte; so setzt man die aufgewendete muskelkraft besonders effizient um.



4brakes vor ein paar jahren hat das velowerk für einen mountainbiker mit abnehmender sehkraft ein spezial-mtb-tandem mit 4 paar bremsen gebaut, er ist glücklich damit, kann trotz fehlender sehkraft immer noch gefahrlos in seinen heiss geliebten bergen unterwegs sein.



hier einige technische produkte aus dem reha bereich:

diese reha-spezial-produkte gibt's im velowerk nicht einzeln zu kaufen, nur zusammen mit einer velobestellung.



kurbelarmverkürzerkurbelarmverkürzer

verwendung


geeignet für personen mit eingeschränkter streckung eines
beins, personen mit ungleichen beinlängen, anpassung an
beinlänge bei kindern.

merkmale

der kurbelarmverkürzer verringert den pedalkreis. dieser ist
einstellbar. somit lässt sich die beweglichkeit der beine trainieren,
in dem der pedalkreis almählich vergrößert wird.



pedalpendelpedalpendel


verwendung

geeignet für personen mit eingeschränkter beugung eines
beins.


merkmale

das pedalpendel verringert den pedalkreis, wobei die untere
position der pedale erhalten bleibt. der pedalkreis ist einstellbar.
somit lässt sich die beweglichkeit der beine trainieren, in
dem der pedalkreis allmählich vergrößert wird.



spezialpedalespezialpedale


verwendung


diese pedale findet verwendung bei fehlstellungen und motorischen
störungen des fußes.


merkmale

sie wird an der stelle einer serienmäßigen pedale in die tretkurbel
geschraubt. auf der unterseite der spezialpedale befinden
sich vier m 5 klemmschrauben in langlöchern. jedes dieser
langlöcher bietet einen verstellbereich von 20 mm. der
fuß kann auf dem pedal beliebig vor- und zurückgeschoben
werden und in einem winkel von 35° gedreht werden. damit
ist die anpassung an beliebige schuhform- und größe und
an stellung des fußes möglich ist. der gebrauch ist einfach:
der fuß wird auf das pedal gesetzt, zurück in die keilförmig
angeordneten stützschienen geschoben und mit der schnalle
fixiert. falls notwendig können die bohrungen am pedal für
zusätzliche riemen genutzt werden.es ist auch eine kleine variante
für kinder erhältlich.



wadenhalterspezialpedale mit wadenhalter

verwendung


diese pedale findet verwendung bei spastikern, peronäuslähmung
(fallfuß), bei lähmungen an füßen und waden.

merkmale


gleiche funktion wie bei der spezialpedale mit der zusätzlichen
möglichkeit der wadenfixierung. die wadenhalterung
lässt sich in der höhe, im abstand zum rahmen und in der
fußlänge verstellen. sie ist so konstruiert, dass der abstand
des fußes zur rahmenmitte nicht vergrößert wird.



haltegurtbecken- und hosenträgergurt

verwendung


für alle personen, bei denen die gefahr besteht, während der
fahrt oder bei bremsmanövern vom sitz zu rutschen oder zu
kippen.


merkmale


der beckengurt hält nur den beckenbereich. die bewegungsfreiheit
des oberkörpers bleibt erhalten. der hosenträgergurt
sichert zusätzlich den gesamten oberkörper.



all diese lösungen sind sehr beratungsintensiv und du wirst sie wohl kaum irgendwo ab der stange kaufen können, komm in's velowerk, lass dich ausführlich beraten und lass dir eine offerte für ein speziell für dich angepasstes velo machen.


das velowerk verkauft keine reha komponenten separat - nur zusammen mit einem velo!

 

das velowerk ist der einzige laden, der seine kundschaft dafür bezahlt, dass sie zu beratung und probefahrt herkommt! das geht so: wer beratung oder eine probefahrt will, muss vorher ein depot von chf 200.- in bar hinterlegen. wer nachher ein velo unter chf. 3'000.- bestellt, bekommt dieses depot wieder gutgeschrieben. wer ein velo über chf. 3'000.- bestellt, bekommt chf. 300.- gutgeschrieben - also chf. 100.- zusätlich zum depotbetrag. wer kein velo bestellt, deckt mit dem depotbetrag meinen aufwand für probefahrt und beratung. ich muss dieses system leider einführen wegen des drastisch überhand nehmenden beratungs-tourismus. übrigens: unter chf. 3'000.- gibt's eher sachen, für die sich eine spezielle probefahrt gar nicht lohnt, solche sachen kaufst du besser bei deinem lokalen händler - oder neuerdings in der migros, wenn's so weiter geht bald NUR0 noch in der migros, weil es deinen lokalen velohändler gar nicht mehr gibt! vor einer probefahrt machst du am besten mit mir einen termin ab, plane vielleicht 2 stunden für die fahrt ein.


velowerk seit 1981
website seit 13. februar 1997
aktualisiert am 20. märz 2024


© velowerk: wer hier bilder und / oder ideen klaut - ODER SOGAR DEN NAMEN "velowerk", hat mit den üblichen konsequenzen zu rechnen.
datenschutz: die velowerk - website ist lediglich dazu da, die vorzüge der velowerk - produkte zu vermitteln. das velowerk sammelt keine daten und versteckte hintergrundfunktionen gibt es auch keine. geld wird ausschliesslich mit dem bau und verkauf von velos verdient.


an der klimakonferenz in paris ende 2015 wurde für die zeit nach 2020 ein neues übereinkommen verabschiedet, welches erstmals alle staaten zur reduktion der treibhausgasemissionen verpflichtet. das übereinkommen von paris hat zum ziel, die durchschnittliche globale erwärmung im vergleich zur vorindustriellen zeit auf deutlich unter 2 grad celsius zu begrenzen, wobei ein maximaler temperaturanstieg von 1,5 grad celsius angestrebt wird. die schweiz hat das übereinkommen von paris am 6. oktober 2017 ratifiziert. sie ist damit ein reduktionsziel von minus 50 prozent bis 2030 gegenüber 1990 eingegangen. wer sich jetzt noch ein neues auto kauft, wird dieses ziel persönlich nicht einhalten können, das velowerk empfiehlt deshalb velo zu fahren.