velowerk

regeln für probefahrten und beratung

handgebaute spezialvelos aus schaffhausen, entwicklung von faltvelos und cargobikes.

thomas lösch
fischerhäuserstrasse 18a
ch-8200 schaffhausen

kern-geschäftszeiten
mi-fr 14:00-18:00
sa 12:00-16:00
bitte vorher termine vereinbaren und bestätigen lassen.

kontakt
+41 (0) 52'625'66'54 mit beantworter
+41 (0) 76'427'66'54
loesch@velowerk.ch
* das velowerk wünscht keinerlei werbe-mails oder anrufe! 


    home
  • wer? /was/ wo?
    agb impressum navigation pressespiegel
  • velos
    cargobikes das velowerk-faltvelo tern-faltvelos alltagsvelos tern GSD tern HSD reisevelos liegevelos balloonbikes fatbikes tandems faltvelos tern BYB
  • leben mit velos
    familienvelos velo und koerper reha-produkte occasionen
  • velotechnik
    antriebstechnik spezialvelos veloqualität erkennen entwicklungslabor velowerk die entfaltungstabelle velobauworkshops l o n g l i f e -velos
  • velozubehoer
    mks-pedale nabendynamos und beleuchtungsanlagen velo-anhänger
  • allotria
    luxus design das klapprad verkehr t mode

"design"

design1wenn du in die suchmaschinen "velodesign" eingibst, bekommst du viele solche stromlinienförmigen dinger zu sehen. das muss an ausbildungsstrukturen, an praxisferner arroganz der lehrerschaft und an der üppigen verfügbarkeit leistungsfähiger hard- und soft- ware liegen. hier ein paar besonders amüsante exemplare:

 

 

hundestinksammler

beim roten und beim grossen werden in der ersten kurve die felgen krumm, sand und hundescheisse werden in die lager geraten und dann braucht es auch keine bremsen mehr - hat ja eh keine...


ufoauffallend an dieser "designsprache" ist die offensichtliche verwandtschaft mit der "fliegenden untertasse".

die fliegende untertasse ist ein objekt der entrückung, des abgehoben seins, der wegwendung von der erde. sowas soll vorbild für unsere velos sein? nein danke! aber klickt euch nur mal genüsslich durch die kleine bildersammlung und ihr werdet bald sachen sehen, die nicht funktionieren können, auf erden sicher nicht - eventuell in der sphäre der fliegenden untertassen?

gute velos entstehen nicht auf diese weise, sie entstehen durch praxisnahes entwickeln, durch versuche in kleinen schritten, durch geduldiges pröbeln.

schau dir diesen forschungsbericht von david e.jones an, er versucht zu verstehen, warum ein velo geradeaus fährt. scheinbar ein einfaches problem aber hochkomplex, wenn du dich näher drauf einlässt. so ist es eigentlich mit allem beim velo. eine permanente knacknuss für den wachen geist!

wer glaubt, er könne einfach "stromlinie" über nicht verstandenene technik pappen und speichen und kabel weglassen und dann sei alles gut - der ist auf dem holzweg, erst recht, wenn er carbon verwendet!
antaresd3d4d5d6d7d8d9d10d11d12knifed13ultralight


oder ist das etwa die formensprache von botox und silikonimplantat?


dürkoppangefangen hat das mit dem design am velo vermutlich mit dem schutzblechwappen. das war das einzige teil, dessen form und funktion nicht stark vorgegeben war durch physikalische und produktionstechnische sachzwänge. da konnte man sich nach herzenslust austoben und profilieren.


 

das velowerk ist der einzige laden, der seine kundschaft dafür bezahlt, dass sie zu beratung und probefahrt herkommt! das geht so: wer beratung oder eine probefahrt will, muss vorher ein depot von chf 200.- in bar hinterlegen. wer nachher ein velo unter chf. 3'000.- bestellt, bekommt dieses depot wieder gutgeschrieben. wer ein velo über chf. 3'000.- bestellt, bekommt chf. 300.- gutgeschrieben - also chf. 100.- zusätlich zum depotbetrag. wer kein velo bestellt, deckt mit dem depotbetrag meinen aufwand für probefahrt und beratung. ich muss dieses system leider einführen wegen des drastisch überhand nehmenden beratungs-tourismus. übrigens: unter chf. 3'000.- gibt's eher sachen, für die sich eine spezielle probefahrt gar nicht lohnt, solche sachen kaufst du besser bei deinem lokalen händler - oder neuerdings in der migros, wenn's so weiter geht bald NUR0 noch in der migros, weil es deinen lokalen velohändler gar nicht mehr gibt! vor einer probefahrt machst du am besten mit mir einen termin ab, plane vielleicht 2 stunden für die fahrt ein.


velowerk seit 1981
website seit 13. februar 1997
aktualisiert am 20. märz 2024


© velowerk: wer hier bilder und / oder ideen klaut - ODER SOGAR DEN NAMEN "velowerk", hat mit den üblichen konsequenzen zu rechnen.
datenschutz: die velowerk - website ist lediglich dazu da, die vorzüge der velowerk - produkte zu vermitteln. das velowerk sammelt keine daten und versteckte hintergrundfunktionen gibt es auch keine. geld wird ausschliesslich mit dem bau und verkauf von velos verdient.


an der klimakonferenz in paris ende 2015 wurde für die zeit nach 2020 ein neues übereinkommen verabschiedet, welches erstmals alle staaten zur reduktion der treibhausgasemissionen verpflichtet. das übereinkommen von paris hat zum ziel, die durchschnittliche globale erwärmung im vergleich zur vorindustriellen zeit auf deutlich unter 2 grad celsius zu begrenzen, wobei ein maximaler temperaturanstieg von 1,5 grad celsius angestrebt wird. die schweiz hat das übereinkommen von paris am 6. oktober 2017 ratifiziert. sie ist damit ein reduktionsziel von minus 50 prozent bis 2030 gegenüber 1990 eingegangen. wer sich jetzt noch ein neues auto kauft, wird dieses ziel persönlich nicht einhalten können, das velowerk empfiehlt deshalb velo zu fahren.